Von dem 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 gebe es so für alle Gläubigen die Gelegenheit, „sich mit Gebeten und guten Taten zu engagieren“ um mit der Hilfe des heiligen Josefs, „Trost und Linderung von den schweren Plagen der Menschheit und Gesellschaft zu erhalten, die aktuell die Welt peinigen“, heißt es in dem Dekret von der Heiligen Stuhl.
Angesicht des aktuellen Gesundheitsnotstands – damit ist die Coronaviruspandemie gemeint – wird ein vollständiger Ablass zudem besonders ausgeweitet auf alle älteren und kranken Menschen, so wie auf all jene, „die aus legitimen Gründen ihr Haus nicht verlassen können“ und sich mit „von jeglicher Sünde distanziertem Geist“ und in der Absicht, die Grundbedingung der Beichte, Kommunion und Gebete gemäß den Intentionen des Papstes, nachzuholen, sobald es ihnen daheim, oder wo auch immer sie sich befinden, möglich ist. Zudem sollten sie ein Bittgebet zu Ehren des heiligen Josefs sprechen und für alle Kranken beten.
Gemäß dem Wunsch von Papst Franziskus können alle anderen Gläubigen im „Jahr des heiligen Josef“, laut dem Dekret, einen vollständigen Ablass erhalten, wenn sie folgende Bedingungen erfüllen:
Empfang der Sakramente der Beichte und Kommunion sowie Gebete gemäß den Anliegen des Papstes, sowie die zusätzliche Teilnahme am Josefsjahr gemäß der folgenden Modalitäten:
1. mindestens 30 Minuten Gebet und Meditation des Vater Unsers, oder Teilnahme an mindestens einem Einkehrtag mit einer Meditation über den heiligen Josef,
2. Vollbringen von Taten der Barmherzigkeit,
3. Rosenkranzgebet in den Familien und von Verlobten,
4. Tägliches Anvertrauen des eigenen Handelns an den Schutz des heiligen Josefs und Gebete um Fürsprache, damit all jene, die Arbeit suchen, einen Job finden mögen und dafür, dass die Arbeit aller Menschen würdevoller sein möge.
5. Rezitieren der Litanei vom heiligen Josef (für die lateinische Tradition) oder des Akathistos zum heiligen Josef, ganz oder auszugsweise (für die byzantinische Tradition) oder weiterer Josefsgebete entsprechend anderer liturgischer Traditionen, für die verfolgte Kirche ad intra und ad extra sowie für Linderung des Leids aller verfolgten Christen.
Darüber hinaus können auch alle Gläubigen einen vollständigen Ablass erhalten, die anerkannte Josefsgebete sprechen und ihn um Barmherzigkeit bitten – etwa mittels des Bittgebets zum heiligen Josef „Zu dir, o heiliger Josef, fliehen wir in unserer Not.“ Dies gilt besonders, wenn diese Gebete am Josefstag (19. März) und am 1. Mai, dem Fest der Heiligen Familie, gesprochen werden. Sowie gemäß der byzantinischen Tradition am Sonntag des heiligen Josefs und gemäß der lateinischen Tradition am 19. jedes Monats sowie jeden Mittwoch – dem Wochentag, der der Erinnerung des Heiligen gewidmet ist.
Am Samstag, 20.2.2021, haben wir eine große Freude gehabt!
P. Martin hat uns und unseren Gläubigen sein Primizsegen gegeben. Es war ein kurzes und gnadenvolles Treffen!
P. Martin, Dankeschön und viel Segen in Deiner Berufung und in Deinem Priesterdienst!
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,
ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
ein bisschen mehr Wahrheit, das wäre schon was.
Statt so viel Hast ein bisschen mehr Ruh´,
statt immer nur Ich ein bisschem mehr Du!
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
und Kraft zum Handeln,
das wäre schon gut!
Kein Trübsinn und Dunkel, mehr Freude und Licht.
Kein quälendes Verlangen, ein froher Verzicht
und viel mehr Blumen, so lange es geht,
nicht erst auf Gräbern, da blühn sie zu spät!
(Aus "Mein Lied" von Peter Rosegger)
Eine gesegnete Fastenzeit!
A - wie Anfang
Herr, ich bitte Dich, hilf mir, nie aufzuhören mit dem Danken anzufangen und nie anzufangen, mit dem Danken aufzuhören.
Denn Du schenkst mir jeden Morgen einen Neuanfang und gibst mir damit immer neu die Chance, mein Leben zu ändern und es in Deinen Dienst zu stellen.
B - wie Brot und Bibel
Danke für Brot und Bibel - in beidem finde ich, was mich körperlich und geistlich am Leben erhält.
C - wie Christus
Ich danke Dir Gott für Jesus Christus, meinen Bruder und Freund, der mir immer zur Seite steht, egal, wo ich mich befinde, egal, wie es mir geht!
D - wie Dank
Danke Vater, dass ich danken kann!
E - wie Ernte und Erfolg
Danke für alles, was ich ernten durfte, danke für alles, was ich erfolgreich beendet habe!
F - wie Friede
Welch´ kostbares Geschenk! Wann immer ich Frieden erfahren durfte, wann immer ich Frieden stiften durfte, wann immer ich Frieden spürte, fühlte ich mich bei Dir geborgen und von Dir unterstützt. Dafür einfach Danke!
G - wie Gott, Gottesdienste, Gnade, Gebete, Gemeinschaft
Danke für alles, was mir hilft zu leben - sinnvoll und wertvoll.
Gott, unser Vater,
als wir Menschen uns von Dir abgewandt hatten,
hast du uns durch deinen Sohn zurückgeholt.
Du hast ihn in den Tod gegeben,
damit wir zu dir und zueinander finden.
Advent 2020, Lauterach
Allen Verwandten, Freunden und Wohltätern
einen herzlichen Gruß zur Adventzeit!
Ein neues Kirchenjahr beginnt. Wir warten auf den Herrn und Erlöser.
Wir lassen ein Jahr hinter uns, in dem wir die Zerbrechlichkeit unserer Existenz vorgeführt bekamen. Unsere Welt stand immer wieder still. Selbstverständliches brach weg. Was wird morgen sein? Jede Krise birgt auch eine Chance, sich neu zu besinnen. Als gläubige Menschen fragen wir uns, was will Gott von mir, von uns...
„Christus, mein König, Dir allein schwör ich die Liebe,
stark und rein, bis in den Tod die Treue.“
(aus dem Lied „O, du mein Heiland“ - Bekenntnistag der Jugend)
Schwester Maria Josefa
von Christus dem König
Katharina Franziska
Mangold
Katharina Franziska Mangold, wurde am 10. November 2020 von Christus, dem Erlöser in Seine Herrlichkeit heimgeholt.
Ab Sonntag 8.11.2020 gibt es, leider, keine Heilige Messe in unserer Klosterkirche.
Die Gemeinschaft muss wegen Covid-19 in Quarantäne gehen. Die Kirche bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
An der Pforte besorgen wir nur die Hostien - mit strengen Maßnahmen!
Danke für Ihr Verständnis.
Beten wir füreinander!
Am 16. und 17. Oktober 2020 haben wir das 60. Professjubiläum von Sr. M. Seraphica gefeiert. Es war eine große Freude für uns alle. Wir danken Gott für Sr. M. Seraphica´s Berufung und ihr Zeugnis.
© St. Josefskloster der Redemptoristinnen, Klosterstrasse 1, A- 6923 Lauterach/Bregenz
Tel. +43 (0)5574 71228 0 Fax +43 (0)5574 71228 28 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Impressum Designed by communio webdesign